Ukrainischer Hilfsstab / Ereignisse / Veranstaltungen für Schutzsuchende
Veranstaltungen für Schutzsuchende

Sprache & Bildung
Integrationskurse von Mamalies
Deutsch lernen für den Alltag – mit Kinderbetreuung und Raum für Austausch.
Die Termine finden voraussichtlich in der Hongkongstraße 1, 4. Stock statt.
Nächste Termine: 25.08. · 08.09. · 22.09. immer ab 14:00 Uhr
Hongkongstraße 1, 4. Stock, 20457 Hamburg
kostenlos
Ohne Anmeldung
Kontakt:
Telefon: +49 176 73552851
E-Mail: info@mamalies.de
mamalies.de/kontakt
Bürozeiten: Montag bis Mittwoch · 9:00 – 13:00 Uhr
Adresse Büro: Kreuzweg 7, 20099 Hamburg
DeutschSchnack mit Ukrainer*innen
Ein lockerer Treff zum Deutschsprechen – mit Tee, Keksen und netten Gesprächen.
Jeden Mo (außer an Feiertagen!) · 16:00 – 18:00 Uhr + 18:00 – 20:00 Uhr
Tausch & Schnack, Hellkamp 68, 20255 Hamburg
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Gesprächsgruppen „Dialog in Deutsch“
Deutsch sprechen, neue Menschen kennenlernen – kostenlos, ohne Anmeldung, jede Woche in der Zentralbibliothek. Für Anfänger*innen, Frauen, junge Erwachsene, Medizin-Berufe und alle Interessierten.
Mehrmals täglich zwischen 10:00 – 18:30 Uhr
Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
Eintritt frei | Online-Gruppen möglich auf Anfrage
Ohne Anmeldung
Aktuelle Termine finden Sie hier
Kontakt: dialogindeutsch@buecherhallen.
Jobangebote & Qualifizierung
InteSA – Integration ausländischer Fachkräfte in die Soziale Arbeit
Das Projekt InteSA unterstützt ausländische Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung und in den deutschen Arbeitsmarkt. Das kostenfreie Programm umfasst Sprachkurse, Einführungsmodule und eine berufsbegleitende Nachqualifizierung.
Auch nach Start ist ein Einstieg jetzt noch möglich!
An je 3 Abenden pro Woche
Online-Deutschkurs
Mo, Di, Do
18:00 – 19:30 Uhr
Online | kostenlos
Rollierender Einstieg per E-Mail-Anmeldung an intesa@leuphana.de
Einführung ins Sozialrecht II
Vertiefung zu Leistungen und Rechtsansprüchen im Sozialwesen.
Fr, 05.09. und Sa, 06.09.2025
jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Lüneburg | kostenlos
Anmeldung per E-Mail an intesa@leuphana.de
Berufsbild Soziale Arbeit in Deutschland
Einblick in Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Berufsethik.
Fr, 10.10. und Sa, 11.10.2025
jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Lüneburg | kostenlos
Anmeldung per E-Mail an intesa@leuphana.de
Nachqualifizierung: Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Teilnahme an ausgewählten Modulen zur Vorbereitung auf die staatliche Anerkennung.
Ab Oktober 2025
Termine nach individueller Absprache
Blended Learning | kostenlos
Anmeldung per E-Mail an intesa@leuphana.de
Mehr Information hier
Informationen zum Erwerb der staatlichen Anerkennung
Kultur, Kreatives & Austausch
Musik-Workshop
Vielfalt Heimat: VDOMA / ВДОМА
Was bedeutet Heimat – und wie klingt sie? Das Projekt VDOMA / Вдома („zu Hause“) lädt aus der Ukraine geflüchtete Hamburger:innen ein, sich gemeinsam auf eine klangvolle Spurensuche zu begeben. In intergenerativen Workshops tauschen sich bis zu 20 Teilnehmende über Lieder, Sprache, Geräusche und Erinnerungen aus, die sie mit ihrer Heimat verbinden.
Ob Wiegenlied, Popsong oder Stadtklang – gemeinsam mit Ensemblemitgliedern der Hamburgischen Staatsoper entsteht eine persönliche Collage aus Musik und Texten, die am Ende des Projekts öffentlich präsentiert wird.
Mi, 22.10.2025 – Mi, 19.11.2025
jeweils Mittwochs 19:00 – 21:00 Uhr
Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg
Hamburgische Staatsoper, Treffpunkt Bühneneingang | kostenlos
Anmeldung per E-Mail an: clickin.oper@staatsoper-
Präsentation:
Do, 20.11.2025 · 20:00 Uhr
opera stabile, Hamburgische Staatsoper
Open Needle Club
Ein kreativer Treff zum Stricken, Häkeln und Sticken – mit Austausch und guter Laune.
Bei gutem Wetter findet das Treffen draußen im Park vor der Bücherhalle statt.
Mi, 13.08.2025 + Mi, 27.08.2025 (14-tägig)
17:00 – 19:00 Uhr
Bücherhalle Eimsbüttel, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg
kostenlos
Ohne Anmeldung
Führung: Die Flussschifferkirche und ihre Kunst
Die Flussschifferkirche ist ein einzigartiger Ort auf dem Wasser. Bei dieser Führung erhalten kunstinteressierte Besucher*innen einen Einblick in die Geschichte des Schiffs und lernen die Kunstwerke an Bord sowie deren Gestalterinnen kennen.
Fr, 15.08.2025 · 15:00 – 16:00 Uhr
Liegeplatz: Sie finden uns im Hafen, nahe dem U-Bahnhof Baumwall bei der Deichstraße
Eintritt frei · Spenden willkommen
Ohne Anmeldung
Cloud Nine – Country Konzert
Live-Musik mit Country, Rock und Pop – ein Sommerabend für alle Generationen.
Fr, 15.08.2025 · 18:00 – 20:00 Uhr
Liegeplatz: BOOT e.V., Buswendeschleife Osterbrookplatz (Bus 112), direkt am Wasser
Café geöffnet: 14:00 – ca. 22:00 Uhr
Eintritt frei · Spenden willkommen
Ohne Anmeldung
Mario Kart trifft Virtual Reality
Ein actionreicher Gaming-Treff mit Rennen und VR-Erlebnis.
Fr, 15.08.2025 · 16:00 – 17:00 Uhr
Bücherhalle Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg
Ab 12 Jahren
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Sommerkino: Was ist schon normal?
Ein inklusives Open-Air-Kino mit Humor, Herz und barrierefreiem Zugang.
Fr, 15.08.2025 · bei Einbruch der Dunkelheit
Alsterdorfer Markt 4, 22297 Hamburg
Eintritt frei · Spenden willkommen
Ohne Anmeldung
Concert meets Elbe
Live-Musik, kühle Getränke und Grillgut – direkt an der Elbpromenade.
Sa, 16.08.2025 · 14:00 – 17:00 Uhr
Kirchenpauerkai, 20457 Hamburg
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Picknick der Kulturen
Ein Fest der Vielfalt mit internationalem Essen, Musik und Spielen für alle.
Sa, 16.08.2025 · 15:00 – 19:00 Uhr
Gemeinschaftshaus Baakenpark, 20457 Hamburg
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Leo & The Tasty Tensions
Modern Jazz mit persönlichen Geschichten und verspielten Klangbildern.
Sa, 16.08.2025 · Einlass 20:00 Uhr · Beginn 20:30 Uhr
Kurt-A.-Körber-Chaussee 73, Block B – First Floor, 21033 Hamburg-Bergedorf
Eintritt frei · Spenden willkommen
Ohne Anmeldung
HBK Trio – Live in Bergedorf
Lyrischer Jazz mit Pop-, Folk- und Klassikeinflüssen: Das HBK Trio begeistert mit feinfühligen Kompositionen, spontanen Improvisationen und musikalischer Tiefe.
Sa · 23.08.2025 · Einlass 20:00 · Beginn 20:30 Uhr
Kurt-A.-Körber-Chaussee 73, Block B – First Floor, Hamburg-Bergedorf
Eintritt frei · Spenden willkommen
Ohne Anmeldung
Night of the Singers – Cotton Session
100 Jahre Jazz live erleben: Offene Bühne für Vocal Jazz, Swing, Soul & New Orleans – mit gefeatureten Sänger:innen und Topband unter der Leitung von Steve Wiseman.
Mi · 27.08.2025 · 20:00 Uhr
Cotton Club, Alter Steinweg 10, Hamburg
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Sitzplatzreservierung empfohlen: info@cotton-club.de
Tanz-Café für ältere Aktive
Tanzen, plaudern, genießen: Ein Nachmittag mit Musik von Entertainer Jörg, Kaffee und guter Gesellschaft – offen für alle Junggebliebenen.
Do · 28.08.2025 · 16:15 – 17:45 Uhr
DRK Service-Zentrum, Hoheluftchaussee 145, Hamburg-Eimsbüttel
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Kölibri Küchenkonzert: NONO & June Carousel
Indie-Folk trifft One-Man-Band: June Carousel mit zweistimmigem Banjo-Folk und NONO mit Beats, Gitarre und Gesang – live im Kölibri.
Fr · 29.08.2025 · 19:30 – 22:00 Uhr
Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 11+12, Hamburg-St. Pauli
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Open Air Kino am Osdorfer Born
Zwei Filme unter freiem Himmel: „Alles steht Kopf 2“ (FSK 0) um 16:30 Uhr und „Barbie“ (FSK 6) um 18:30 Uhr – mit Picknickdecke, Popcorn und Getränken zum kleinen Preis.
Fr · 29.08.2025 · 16:30 & 18:30 Uhr
Wiese vor dem Roten Haus, Bornheide 76, Hamburg-Osdorf
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Veranstalter: Stadtteiltourismus Osdorfer Born & Bürgerhaus Bornheide
30 Jahre Jazz Open Hamburg
Jazz umsonst & draußen: Hamburgs dienstältestes Jazzfestival feiert Jubiläum mit Bigbands, Trios, Preisverleihung und Sounds von Jazz bis Electro.
So · 31.08.2025 · 14:30 – 21:30 Uhr
Planten un Blomen (Musikpavillon), St. Petersburger Straße, Hamburg
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Nachbarschaft & Quartiersangebote
Der Hafertreff in Haferblöcken
Der Hafertreff ist ein offenes Haus der Begegnung für Menschen aller Generationen und Nationalitäten im Hamburger Wohngebiet Haferblöcken und Dringsheide. Seit seiner Eröffnung im Mai 2023 bietet er vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung, Beratung und nachbarschaftlichen Vernetzung.
Kontakt:
Hafertreff – Haferblöcken 48, 22119 Hamburg
E-Mail: haferbloecken[at]jwrg[dot]de
Telefon: 040 328 928 3700
Erreichbar: Mo–Fr, 9:00–16:00 Uhr
Aktuelle Angebote im Überblick:
Löten verbindet – Ferienworkshop für Jugendliche
Technik trifft Kreativität: Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren bauen in diesem Ferienangebot kleine Käfer aus Pappe, die mit Solarmodulen verlötet werden. Die fertigen Käfer bewegen sich durch Licht – ein spannendes Projekt, das handwerkliches Geschick und Neugier verbindet.
So, 25.08.2025
14:00 – 17:00 Uhr
Haferblöcken 48, 22119 Hamburg | kostenlos
Anmeldung per E-Mail an: haferbloecken[at]jwrg[dot]de
Senior*innentreff mit Musik & Bingo
Einmal im Monat: Kaffee, Kuchen, gemeinsames Singen mit Kantorin Claudia Rieke und Bingo mit Diakon Frank Peters.
Entspannung für alle
Mittwochs: Übungen für mehr Ruhe im Alltag.
Zusätzlich: Bewegung & Entspannung speziell für Frauen.
Trommeln für Erwachsene
Dienstags: Offener Drum-Circle – ohne Vorkenntnisse, mit viel Rhythmus und Spaß.
Zumba für Frauen
Tanz-Fitness mit lateinamerikanischen Rhythmen – energiegeladen und effektiv.
Kindertanz (4–8 Jahre)
Tänzerische Früherziehung mit Musik und Bewegung.
Tanzen für Mädchen (8–15 Jahre)
Kreativer Kindertanz zur Förderung von Körpergefühl und Ausdruck.
Raumvermietung im Hafertreff
Mittwochs, 17:00–17:30 Uhr: Sprechstunde zur Raumvergabe
Oder per E-Mail an: raummietung[at]jwrg[dot]de
Gartenfest im HAFERTREFF – Einweihung der neuen Wege und Terrassen
Grillen, genießen und gemeinsam feiern im Garten des Hauses der Begegnung
Fr, 29.08.2025
16:00–20:00 Uhr
Haferblöcken 48, 22119 Hamburg
Flyer hier
Mehr Information und Flyer aktueller Wochenplan siehe Website
Sommerferien bis zum 03.09: Folgende Kurse finden nicht wie angegeben statt:
- Orientalischer Tanz (wieder ab 14.08.)
- Häkeln und Stricken (wieder ab 13.08.)
- Yoga für alle (wieder ab 10.09.)
- Deutschtraining für Frauen (wieder ab 10.09.)
Barmbek°Basch – Ort für Begegnung und Beratung
Das Barmbek°Basch ist ein Community Center in Barmbek-Süd, das Menschen jeden Alters willkommen heißt. Unter einem Dach finden sich Freizeit-, Kultur- und Beratungsangebote für Familien, Kinder, Jugendliche und Senior:innen.
Sieben Einrichtungen gestalten gemeinsam das vielfältige Programm – darunter das KiFaZ, die Bücherhalle, die Kirchengemeinde Alt-Barmbek, die AWO und weitere Partner.
Kontakt:
Koordinationsbüro Barmbek°Basch
Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg
info@barmbek-basch.info | Tel. 040-519 00 80 55
Mo–Fr, 11:00–13:00 Uhr (Bürozeit)
Telefonisch erreichbar: Mo–Fr, 11:00-15:00 Uhr
Aktuelle Angebote im Überblick:
Beratung für Geflüchtete und Migrant:innen
Offene Beratung in arabischer, englischer und deutscher Sprache – mit Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und bei Alltagsfragen.
Dienstags, 17:30 – 19:30 Uhr
AWO-Treff (EG), Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg | kostenlos
Kontakt: info@barmbek-basch.
Akonda-Café: Rechtsberatung
Rechtsanwalt Björn Stehn berät zu rechtlichen Fragen im Rahmen des Eine-Welt-Cafés.
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr
Saal 3 (1. OG), Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg | kostenlos
Kontakt: